Risiken von Schäden und Krankheiten einer Rattenplage
SCHÄDEN AN MATERIALIEN UND WAREN DURCH RATTEN
- Nageschäden: Ratten haben sehr harte Zähne, die sie ständig schärfen müssen, um sie kurzzuhalten. Sie tun dies an einer Vielzahl von Materialien wie Beton, Aluminium, Plastik, Glas, dicken elektrischen Kabeln, Holz, Papier, Pappe, Isolierung und mehr.
- Erhebliche Nageschäden können schwerwiegende Folgen haben, wie unsichere Arbeitssituationen, Stromausfälle, Brände durch Kurzschlüsse, defekte Geräte, Maschinen oder Fahrzeuge, Produktionsstopps, Löcher im Dach oder Belüftungssystem und mehr.
- Schlechter Geruch: Urin verströmt einen starken Ammoniakgeruch, der auch die Atmung beeinträchtigen kann.
- Schmierflecken (Bauchfett) an Wänden und Materialien, über die sie laufen.
- Zerrissenes Material und beschädigte Verpackungen: Ratten reißen leicht jedes weiche Material auf, um es für den Bau ihrer Nester zu verwenden. Gelagerte Lebensmittel oder Produkte werden dadurch beschädigt und können nicht mehr an Kunden verkauft werden.
- Kontamination von Materialien und Waren: Rattenkot und Urin können zu enormen finanziellen Verlusten führen.
- Schäden an persönlichen Gegenständen: Ratten können an persönlichen Gegenständen wie Kleidung, Polstermöbeln, Möbeln und Büchern nagen, was zu Schäden und Verlust von Eigentum führt.
Gesundheitsrisiken und Krankheiten, die Ratten übertragen
Ratten sind verantwortlich für Zoonosen, Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden. Dazu gehören unter anderem Salmonellen, Leptospirose, E. coli, Tuberkulose, Tollwut, Bandwürmer, Typhus und Trichinose.
Nagetiere können diese Krankheiten auf verschiedene Weisen übertragen:
- durch Bisse
- durch Kontamination von Lebensmitteln mit Fäkalien oder Urin
- durch direkten Kontakt mit Fäkalien oder Urin
- indirekt über Hunde, Katzen oder blutsaugende Insekten
- indirekt durch Baden in,- oder Trinken von kontaminiertem Wasser
Ratten sind oft auch Träger von Parasiten oder anderen Schädlingen wie Flöhen, Milben und Zecken, die ebenfalls lästig oder gefährlich für Menschen sein können. Sie verursachen Juckreiz, allergische Reaktionen oder können sogar Lyme-Borreliose auslösen.
Risiken für Infrastruktursysteme und Landwirtschaft
- Wühlmäuse und Bisamratten können landwirtschaftliche Ernten zerstören und Straßenränder, Deiche und Kanäle untergraben. Durch ihre Grabarbeiten können diese Strukturen aufbrechen.
- Die unterirdischen Tunnel, die von Ratten gegraben werden, können zur Instabilität oder zum Einsturz großer Netzwerken führen.
- Haus-, und Wanderratten können ebenfalls landwirtschaftliche Ernten schädigen. Ihre Grabaktivitäten können die Entwässerungssysteme und die Bewässerungsinfrastruktur beeinträchtigen.
Wie man eine Rattenplage verhindern kann
Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass Ratten in Ihr Zuhause gelangen:
- Dichten Sie alle Spalten zwischen dem Boden und der Fassade sowie alle Löcher in den Wänden mit geeignetem Material ab, damit Nagetiere sich nicht hineinbeißen können.
- Lagern Sie Lebensmittel nicht auf dem Boden und bewahren Sie sie immer in sicheren Lebensmittelbehältern auf.
- Auch beim Entsorgen von Lebensmitteln auf einem Komposthaufen oder in einer Mülltonne sollten Sie dies nicht zu nah an Ihrem Haus tun.
Weitere Risiken von Ratten
- Emotionale Belastung: Viele Menschen haben Angst vor Ratten. Wenn Ratten in der Nähe sind, kann das, Stress und Schlaflosigkeit verursachen.
- Scham: Die meisten Menschen schämen sich für die Anwesenheit von Ratten in ihrem Zuhause oder ihrer Nachbarschaft, da sie oft mit schlechten Hygienebedingungen in Verbindung gebracht werden.
- Unsicherer Arbeitsplatz: Ratten schaffen eine unangenehme und unsichere Arbeitsumgebung für Mitarbeiter.